Die Grade der erosiven Gelenkzerstörung nach
Larsen-Dale-Eek:
Grad 0 = normal
Grad 1 = geringe Veränderungen: Weichteilschwellung, gelenknahe
Osteoporose oder geringe Gelenkverschmälerung
Grad 2 = definitive Veränderungen: eine oder mehrere kleine
Erosionen,
Gelenkspaltverschmälerung nicht obligat
Grad 3 = deutliche Veränderungen: ausgeprägte Erosionen und
Gelenkspaltverschmälerung sind vorhanden
Grad 4 = schwere Veränderungen: große Erosionen vorhanden,
nur Teile der
ursprünglichen Gelenkfläche noch erhalten
Grad 5 = Mutilierende Veränderungen, die ursprüngliche
Gelenkfläche ist
verschwunden, schwere Deformität möglich
(Rau R, Wasssenberg
S.: Scoringmethoden bei der rheumatoiden Arthritis. In: Deutsche
Gesellschaft für Rheumatologie (ed.). Bildgebende Verfahren in der
Rheumatologie. Steimkopff 2007:27-46)