Im Feld „Grading “ soll das histopathologische Grading (Differenzierungsgrad des Tumorgewebes) der zu meldenden Tumorerkrankung angegeben werden. Das histopathologische Grading unterteilt Tumoren eines bestimmten Typs nach ihrem jeweiligen Differenzierungsgrad und beschreibt, wie sehr oder wie wenig die Neoplasie dem gesunden Gewebe, dem sie entstammt, ähnelt.
Im Allgemeinen gilt die unten angeführte Differenzierung. Es gibt aber auch einige wichtige Ausnahmen, z.B. Grading G0 bedeutet beim Malignen Melanom der Konjunktiva „Primär erworbene Melanose“ (siehe TNM Klassifikation maligner Tumoren. Herausgegeben und übersetzt von Christian Wittekind und Hans-Joachim Meyer. 7. Auflage, 2010 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, ISBN: 978-3-527-32759-1TNM 7. Auflage, S. 267).
Sofern in einer Diagnose zwei unterschiedliche Differenzierungsgrade angegeben werden, so ist der höhere Grad zu verwenden.

0

G0 Grading nicht vorgesehen

1

G1 (gut differenziert)

2

G2 (mäßig differenziert)

3

G3 (schlecht differenziert)

4

G4 (undifferenziert)

8

unbekannt

9

fehlende Angabe

H

High grade (G3/G4)

L

Low grade (G1/G2)

X

GX kann nicht bestimmt werden